Bienvenue chez SSPS

La Société suisse des Spécialistes en Protection-incendie et en Sécurité est un organe indépendant qui se consacre à la sécurité des personnes, des animaux et des choses.

La société a été fondée en 1977 et comprend par 720 membres spécialistes en sécurité de tous les domaines.

La SSPS offre une plateforme pour des échanges réguliers d'informations et d'expériences entre ses membres, mais aussi avec tous les milieux concernés par la sécurité. De ce fait, elle est un interlocuteur compétent et crédible sur toutes les questions de sécurité.

Dans le cadre d'ateliers et de journées d'étude, la SSPS offre à ses membres des formations initiales et continues dans le domaine de la sécurité et des informations sur l'évolution de la technique.
Chez SSPS, nous avons une culture du tutoiement.

Lehrgang Risk Manager of Technical Safety CFPA-E - 22.23.03

30. August 202200:00 heuresWallisellen

Themen:
Pflichtmodule
Modul A: Risikomanagement Grundlagen - 2 Tage
Modul B: Risiken vernetzt betrachten - 2 Tage
Wahlmodule
Notfall-/Krisenmanagement - 1 Tag
Krisenkommunikation Grundlagen (Medientraining) - 1 Tag

CAS Schutz vor Naturgefahren: Verstehen – Planen – Umsetzen

17. November 202209:00 heuresBurgdorf

In diesem CAS lernen Sie, Naturgefahren zu verstehen und entsprechende Schutzmassnahmen zu planen und umzusetzen. Als Grundlage für deren Planung machen Sie sich mit den entsprechenden Gefahrenprozessen vertraut. Zudem erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Risiko- und Erhaltungsmanagement, um einen verhältnismässigen und langfristig wirtschaftlichen Schutz vor Naturgefahren gewährleisten zu können. Je nach Erfahrung, Interesse und beruflicher Motivation können Sie den Fokus individuell auf meteorologische, hydrologische, gravitative und/oder periglaziale Naturgefahren legen.

Brandschutzfachleute Swiss Safety Center und Diploma "Fire Protection Manager CFPA-E" - 23.11.01

16. Januar 202308:15 heuresWallisellen

Themen
gesetzliche Grundlagen, Brandschutzorganisationen, Versicherungswesen
Physik und Chemie des Feuers
Brandverhalten und Klassierung von Stoffen und Waren
baulicher, technischer und organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
besondere Gefahren im Betrieb
Qualitätssicherung im Brandschutz
weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten

Kursziele
Brandgefahren erkennen und bewerten können
Brandauswirkungen beurteilen können
Brandschutzterminologie kennen
bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen planen und begründen können
Brandschutzkonzepte erarbeiten können