Altmeister-Stamm
Der Altmeister Stamm vom VBSF lädt zu einem gemütlichen Austausch ein.
Schliess dich doch einfach an und geniesse entspannte Gespräche.
Es wird bestimmt eine tolle und gemütliche Zeit unter Altmeistern!
Beim freiwilligen Mittagessen wird die Kollegialität gepflegt!
Im Restaurant Zunft zu Webern, Gerechtigkeitsgasse 68,
3011 Bern
ÖV: Haltestelle „Rathaus“
mit Bus-Nr. 12 ab HB Richtung «Zentrum Paul Klee»
Parkhäuser: Casino oder Rathaus
Altmeister-Stamm
Der Altmeister Stamm vom VBSF lädt zu einem gemütlichen Austausch ein.
Schliess dich doch einfach an und geniesse entspannte Gespräche.
Es wird bestimmt eine tolle und gemütliche Zeit unter Altmeistern!
Beim freiwilligen Mittagessen wird die Kollegialität gepflegt!
Im Restaurant Zunft zu Webern, Gerechtigkeitsgasse 68, 3011 Bern
ÖV: Haltestelle „Rathaus“
mit Bus-Nr. 12 ab HB Richtung «Zentrum Paul Klee»
Parkhäuser: Casino oder Rathaus
Netzwerk Apéro - VBSF Sektion Mitte in der Swiss Life Arena in Zürich
Geschätzte Mitglieder und Gäste.
Wir freuen uns, euch zu einer besonderen Netzwerk Apéro in die Swiss Life Arena in Zürich einladen zu dürfen.
Die Swiss Life Arena ist nicht nur die neue Heimat der ZSC Lions, sondern auch eine der modernsten Eissporthallen Europas.
Mit einer Kapazität von über 12.000 Zuschauern und modernster Technik setzt die Arena neue Massstäbe im Schweizer Sport- und Eventbereich.
Programm:
Exklusive Besichtigung der Swiss Life Arena:
Starte den Nachmittag mit einer exklusiven Führung durch die Swiss Life Arena.
Während der Besichtigung erhältst du Einblicke hinter die Kulissen des Stadions, inklusive der beeindruckenden Infrastruktur, die für die ZSC Lions und ihre Fans geschaffen wurde.
Erfahre spannende Details zur Architektur der Arena, den technischen Raffinessen und den nachhaltigen Konzepten, die in den Bau eingeflossen sind.
Die Führung bietet zudem die seltene Gelegenheit, Bereiche wie die Spielerkabinen, den VIP-Bereich und die Pressezonen zu erkunden.
Anschliessender Apéro:
Nach der Führung laden wir euch zu einem gemütlichen Apéro ein.
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Der Apéro wird in einem der exklusiven VIP-Bereiche der Arena serviert, von wo aus du einen beeindruckenden Blick auf das Spielfeld geniessen kannst.
Kosten:
Der Anlass kostet für die Führung, Apéro und Getränke Fr. 100.- pro Person, wovon die Sektion Mitte Fr. 40.- übernimmt.
Der Preis entsteht bei einer Teilnehmeranzahl von 60 Personen.
Anreise:
Bitte beachte, dass die Anreise individuell von dir organisiert werden muss und nicht in den Veranstaltungskosten enthalten ist.
Zeit:
14:45 Uhr - Einschreiben
15:30 Uhr - Besichtigung
16:30 Uhr - Apéro
Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstandsmitglied Peter Bischoff, der die Organisation dieser Veranstaltung übernommen hat.
Networking-Veranstaltung - VBSF Ost
Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte
wir laden Euch herzlich zu einer exklusiven Besichtigung und Führung durch das Emil Frey Autohaus in Zürich Nord ein.
Geschäftsführer Christof Reutlinger wird uns während einer Besichtigung / Führung spannende Einblicke geben und die Besonderheiten der modernen Anlage vorstellen.
Im Anschluss laden wir Euch zu einem gemütlichen Steh-Apéro ein, bei welchem es die Möglichkeit gibt, sich bei
erfrischenden Getränken und Snacks zu dem Thema "Herausforderungen und Auflagen beim Bau eines modernen Autohauses" auszutauschen.
Weitere Infos:
Das Event kostet normal Fr. 70.00.
Pro Mitglied werden Fr. 35.- von der Sektion Ost übernommen.
Die Anreise ist individuell.
Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss, wird der Betrag aus organisatorischen Gründen nicht zurückerstattet. Wir bitten euch um Verständnis.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen inspirierenden Austausch!
Fachtagung und 47. Generalversammlung 2025 - VBSF Schweiz
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen und Gäste
Der Zentralvorstand VBSF Schweiz freut sich, Euch am Donnerstag 20. März 2025, zu unserer Fachtagung und der 47. Generalversammlung einzuladen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, also auch für nicht VBSF Mitglieder.
VBSF-Fachtagung 2025: Brandschutz trifft Arbeitssicherheit
Programm und Module - Deutsch
Programm und Module in Französisch
Referate und Workshops sind in zwei Räumen.
Bitte beim Anmeldeformular angegeben Raum Auditorium oder Raum Deuxieme (siehe PDF).
Eine Übersetzung in Französisch wird angeboten.
Das Parkticket ist im Preis nicht enthalten, es empfiehlt sich die Anreise mit den ÖV, das KKL befindet sich unmittelbar neben dem Bahnhof Luzern.
Weiterbildungsanerkennung:
- VKF: 1 Tag Weiterbildung für Verlängerung des VKF-Zertifikats
- Swiss Safety Center: 1 Tag Weiterbildung für die Rezertifizierung der «Brandschutzfachleute» und «SiBe Brandschutz»
- SGAS: 2 Fortbildungseinheiten (FBE) >>Der Anmeldeschluss ist am Freitag 29. Januar 2025 um 23 Uhr.
Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss, wird der Betrag aus organisatorischen Gründen nicht zurückerstattet.
Wir bitten euch um Verständnis.
Preise: Mitglieder CHF 298.00, Nicht-Mitglieder (Gäste) CHF 430.00.
AGENDA:
08.15 Uhr: Türöffnung / Ausstellung / Begrüssungskaffee
Traktanden der GV 2025
1.Einführung ins Thema / Traktandenliste
2.Wahl der Stimmenzähler
3.Genehmigung des Protokolls GV 2024
4.Genehmigung Jahresbericht des Präsidenten
5.Anträge von Mitgliedern**
6.Genehmigung Jahresrechnung 2024
7.Genehmigung des Budgets 2025 / 2026
8.Aufnahme von Mitgliedern / Mutationen
9.Wahlen
a.Wahl eines Ersatz-Rechnungsrevisors*
b.Wahl des Vorstandes*
c.Wahl des Präsidenten*
10.Genehmigung Jahresprogramm 2025 | 2026
11.Verschiedenes
*Die Mitglieder des Vorstandes und die Revisoren werden jeweils auf die Dauer von zwei Jahren gewählt 2025 | 2027.
**Anträge an die GV sind schriftlich bis am 31.01.2025 an den Präsidenten zu richten.
Die Dokumentenversendung zur Generalversammlung, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt und nur an angemeldete Mitglieder.
Wir freuen uns und sehen einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.
SAVE THE DATE - FACHTAGUNG inkl. GV 2025 VBSF OST
SAVE THE DATE - FACHTAGUNG inkl. GV 2025 VBSF OST
Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Vorstands- und Arbeitsgruppen Treffen 2025 | Réunion du Conseil d'Administration et des Groupes de Travail 2025 | Incontro del Consiglio di Amministrazione e dei Gruppi di Lavoro 2025
Geschätzte Mitglieder des Vorstands und der Arbeitsgruppen,
wir freuen uns, euch zum jährlichen Vorstands- und Arbeitsgruppen Treffen 2025 einladen zu dürfen.
Auch im Jahr 2025 möchten wir die Tradition fortsetzen und unser Treffen mit einer Schifffahrt
und einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Vierwaldstättersee bereichern.
Der Zentralvorstand trifft sich bereits um 09:00 Uhr zur Vorstandssitzung.
Datum: Freitag, 06. Juni 2025
Zeit: 11:15 Uhr – 16:00 Uhr - Abfahrt 12.00 Uhr
Ort: Pier Vierwaldstättersee, Luzern
Programm:
09:30 Uhr: Vorstandssitzung des Zentralvorstands
11:15 Uhr: Besammlung der Vorstände und Arbeitsgruppen
11:30 Uhr: Begrüssung und Einstieg auf das Schiff am Hafen Luzern
12:00 Uhr: Abfahrt und Beginn der Schifffahrt
12:30 Uhr: Mittagessen an Bord mit regionalen Spezialitäten
14:00 Uhr: Rückkehr zum Hafen Luzern und Verabschiedung oder gemeinsamer Schlummer
Bitte bestätigt eure Teilnahme bis zum 2. Mai 2025, damit wir die nötigen Vorbereitungen treffen können.
Bei Fragen oder besonderen Anliegen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und ein produktives sowie angenehmes Treffen.
Beste Grüsse Zentralvorstand
=========================================================================
Chers membres du Comité central et des groupes de travail
Nous avons le plaisir de vous inviter à la réunion annuelle du Comité central et des groupes de travail de 2025.
Comme les années précédentes, nous souhaitons perpétuer la tradition en enrichissant notre rencontre d'une croisière et d'un déjeuner convivial sur le lac des Quatre-Cantons.
Le Comité central se réunira dès 9h00 pour sa séance.
Date : Vendredi 6 juin 2025
Heure : 11h15 – 16h00 (Départ à 12h00)
Lieu : Quai du lac des Quatre-Cantons, Lucerne
Programme :
09h30 : Séance du Comité central
11h15 : Rassemblement des membres des comités et des groupes de travail
11h30 : Accueil et embarquement sur le bateau au port de Lucerne
12h00 : Départ et début de la croisière
12h30 : Déjeuner à bord avec des spécialités régionales
14h00 : Retour au port de Lucerne et clôture ou moment de détente ensemble
Merci de confirmer votre participation avant le 2 mai 2025, afin que nous puissions organiser les préparatifs nécessaires.
Pour toute question ou demande particulière, nous restons à votre disposition.
Nous nous réjouissons de votre participation et d'une rencontre à la fois productive et agréable.
Meilleures salutations,
Le Comité central
=========================================================================
Cari membri del Consiglio centrale e dei gruppi di lavoro,
Siamo lieti di invitarvi all'incontro annuale del Consiglio e dei gruppi di lavoro 2025.
Anche nel 2025 desideriamo continuare la tradizione e arricchire il nostro incontro con una crociera e un pranzo conviviale sul Lago dei Quattro Cantoni.
Il Consiglio centrale si riunirà già alle 9:00 per la sua seduta.
Data: Venerdì, 6 giugno 2025
Orario: 11:15 – 16:00 (Partenza alle 12:00)
Luogo: Molo del Lago dei Quattro Cantoni, Lucerna
Programma:
09:30: Riunione del Consiglio centrale
11:15: Ritrovo dei membri dei consigli e dei gruppi di lavoro
11:30: Accoglienza e imbarco sulla nave al porto di Lucerna
12:00: Partenza e inizio della crociera
12:30: Pranzo a bordo con specialità regionali
14:00: Ritorno al porto di Lucerna e saluti o momento di relax insieme
Vi preghiamo di confermare la vostra partecipazione entro il 2 maggio 2025, per permetterci di organizzare i preparativi necessari.
Per qualsiasi domanda o esigenza particolare, siamo a vostra disposizione.
Attendiamo con piacere la vostra partecipazione e un incontro produttivo e piacevole.
Cordiali saluti,
Il Consiglio centrale
SAVE THE DATE | 31. Generalversammlung mit Fachtagung der Sektion Mitte 2025
Externe Events
VKF Prüfungsvorbereitung Brandschutzfachmann/-fachfrau Vorbereitung mündliche Prüfung
Um Sie ideal auf die Prüfung Brandschutzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vorzubereiten, bietet die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) das Modul Prüfungsvorbereitung an.
Das Angebot wird vor Ort in Gruppenarbeiten durchgeführt.
VKF Prüfungsvorbereitung Brandschutzfachmann/-fachfrau Vorbereitung schriftliche Prüfung
Um Sie ideal auf die Prüfung Brandschutzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vorzubereiten, bietet die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) das Modul Prüfungsvorbereitung an.
Das Angebot wird vor Ort in Gruppenarbeiten durchgeführt.
Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (2 Tage Sibe KOPAS Kurs)
Sicherheitsbeauftragte (Sibe) tragen viel Verantwortung - Sie unterstützen die Prävention, schätzen Gefährdungen ein und koordinieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Kollegen und Kolleginnen.
Sibes haben 3 Hauptaufgaben:
• Beurteilen der Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmenden
• Beraten und Orientieren des Arbeitgebers in Fragen der Arbeitssicherheit und des
Gesundheitsschutzes
• Begleiten und Beraten der Arbeitnehmenden oder ihrer Vertretung am Arbeitsplatz
Mit dem Grundlagenkurs ASGS gelingt der Einstieg
Gestion des asservissements incendie
Formation continue en protection incendie reconnue par l'AEAI:
Les connaissances et le savoir-faire en protection incendie créent la sécurité pour les personnes, l'exploitation et les bâtiments. Apprenez-en plus sur l'état de préparation et la maintenance (phase SIA 6) des installations de détection et les asservissements incendie. Nous abordons les responsabilités et les obligations des chargés de sécurité en protection incendie ou des responsables techniques, les bases nécessaires et la documentation du contrôle d'incendie.
Nous examinons comment se présentent le contrôle, la planification et l'exécution.
Thèmes:
- Bases légales
- Responsabilités / Obligations / Garantie de fonctionnement / Entretien
- Workshop
- Déroulement d'un test intégral
- Présentation et exercice pratique du logiciel de test intégral
- Bâtiments dans la phase SIA 6 :
Obstacles dans la pratique
Prüfungsvorbereitungstag Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidg. Fachausweis
Dauer: 2 x 1/2 Werktag
Themen
1:1 Prüfungssimulation in 3 Teilen:
Single Choice (schriftlicher Teil)
Brandschutzpläne, Planung und Ausführung (schriftlicher Teil)
Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch (mündlicher Teil)
Mit diesem Vorbereitungskurs üben Sie für die VKF-Prüfung.
Die Teilnehmer bearbeiten die ersten beiden Prüfungsteile am ersten Durchführungstag. Der Prüfungsteil drei (Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch) findet separat am Folgetag während eines individuell abgestimmten Zeitfensters statt. Alle drei Prüfungsteile werden durch Experten geprüft und mit Hinweisen bei Fehlern zur Nachschlagestelle in der Brandschutzvorschrift versehen. Hiernach erfolgt der postalische Versand an die teilnehmende Person. Nach Studium der zugeschickten Unterlagen besteht die Möglichkeit ein Gesprächsfenster (Dauer 1 bis 1.5 Stunden) zu vereinbaren, um entstandene (Verständnis-) Fragen persönlich zu besprechen.
Kursziele
Optimale Vorbereitung durch Simulation der Prüfung inklusive garantiertem, individuellem Fachgespräch
Zielgruppe
Fachleute im Bereich Brandschutz, welche eine optimale Vorbereitung für die eidg. Berufsprüfung anstreben
Perfekte Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung bei der VKF
Unsere Prüfungsvorbereitungskurse richten sich an alle, die sich gezielt und intensiv auf die eidgenössische Berufsprüfung als Brandschutzfachmann/frau oder Brandschutzexperte/in bei der VKF vorbereiten möchten.
In praxisnahen Übungen, Workshops mit Gleichgesinnten und einer 1:1 Prüfungs-simulation bekommst du ein umfassendes Verständnis darüber, wo du mit deinem Wissen stehst und was dich bei der Prüfung erwartet. Durch unsere hilfreichen Tipps und Tricks bist du bestens vorbereitet, um die schriftlichen und mündlichen Prüfungen souverän zu meistern.
Für die Prüfung brauchst du kein Glück, sondern nur Wissen und Können – das ist in unserer Akademie erlernbar!
VKF Prüfungsvorbereitung Brandschutzexperte/-expertin - Prüfungsteil mündlich
Um Sie ideal auf die Prüfung Brandschutzexperte/-expertin mit eidg. Diplom vorzubereiten, bietet die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) das Modul Prüfungsvorbereitung an.
Vorbereitung mündliche Prüfung.
Die Teilnehmenden bearbeiten selbstständig eine Prüfungsaufgabe unter prüfungsähnlichen Bedingungen und erhalten die Möglichkeit, Ihr Ergebnis analog der mündlichen Prüfung zu präsentieren. Mögliche Konzeptlösungen sowie die Beantwortung der Aufgaben und Fragen werden gemeinsam mit der Dozentin oder dem Dozenten diskutiert und besprochen.
Das Modul Prüfungsvorbereitung richtet sich an Personen, welche sich gezielt auf die Eidgenössische Prüfung als Brandschutzexperte/-expertin vorbereiten möchten. Das Angebot ist offen für Teilnehmende, welche sich für die Prüfung Brandschutzexperte/-expertin mit eidg. Diplom angemeldet haben.
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
VKF Prüfungsvorbereitung Brandschutzfachmann/-fachfrau Vorbereitung mündliche Prüfung
Um Sie ideal auf die Prüfung Brandschutzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vorzubereiten, bietet die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) das Modul Prüfungsvorbereitung an.
Das Angebot wird vor Ort in Gruppenarbeiten durchgeführt. Es findet keine online-Übertragung statt.
Mitarbeiterausbildung / Evakuation
VKF anerkannte Brandschutzfortbildung
Weil Brandschutzwissen Sicherheit schafft: Frischen Sie Ihr Wissen auf und erweiteren Sie Ihr Know-how.
Wir beleuchten Rechte, Pflichten sowie allfällige Konsequenzen und besprechen die Sicherheitsorganisation Brandschutz. Sie befassen sich mit bedarfsgerechter Aus- und Weiterbildungsplanung von (neuen) Mitarbeitenden sowie den Grundlagen für die Evakuationsplanung.
VKF Prüfungsvorbereitung Brandschutzfachmann/-fachfrau Vorbereitung schriftliche Prüfung
Um Sie ideal auf die Prüfung Brandschutzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vorzubereiten, bietet die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) das Modul Prüfungsvorbereitung an.
Das Angebot wird vor Ort in Gruppenarbeiten durchgeführt.
Es findet keine Online-Übertragung statt.
Frauen und Männer - medizinische und soziokulturelle Unterschiede in der Ersten Hilfe
Wussten Sie, dass man schwangere Frauen unbedingt links liegen lassen sollte? Natürlich gilt das nur rund um die stabile Seitenlage. Aber das ist längst nicht der einzige medizinische Unterschied zwischen Frauen und Männern, wenn es um die Erste Hilfe geht. Und Unterschiede gibt es auch in etlichen weiteren Bereichen. Zum Beispiel können Mann oder Frau sich unwohl fühlen, wenn er alleine einer Frau Erste Hilfe leistet oder sie sich schlecht vorstellen kann, wo ihm der Schuh oder anderes drückt. Auch können religiöse Fragen und Besonderheiten für Unsicherheit sorgen. Über all diese medizinischen Unterschiede und soziokulturellen Herausforderungen sprechen wir am Ersthelfer Symposium 2024!
Lehrgang Security Manager CFPA-E
Themen
Personalführung und Psychologie
Integriertes Managementsystem
Konzepte, Audit Kostenmanagement
Interne Ermittlungen, Cyber-Security Gesetze und Normen
Kursziele
Modul A: Grundlagen - 2 Tage
Die Teilnehmenden:
haben Kenntnisse der in der Schweiz gültigen Gesetze und Normen
sind informiert über Personalführung und Phychologie
wissen wie ein integriertes Risikomanagement zu erstellen ist
können Schutzziele formulieren
wissen wie verschienenen Security-Massnahmen in der Praxis einzusetzen und zu unterhalten sind
Modul B: Konzepte - 2 Tage
wissen wie Security-Konzepte zu erstellen sind
wissen wie ein Risikomanagement im Security-Bereich zu betreiben ist
kennen die gesetzlichen Möglichkeiten bei internen Ermittlungen
lernen die Umsetzung von Security-Massnahmen im Betrieb
Modul C: Notfall-/ Krisenmanagement - 1 Tag
die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen kennen
ein betriebsspezifisches Notfallkonzept erarbeiten
ein betriebsspezifischens Krisenhandbuch erarbeiten
verstehen, welche Bausteine es zur Planung einer Krisenstabsübung braucht.
Prüfung: Security Manager CFPA-E
Die Prüfung dauert ca. drei Stunden und ist spätestens ein Jahr nach Lehrgangsabschluss zu absolvieren. Die Prüfung ist separat zu buchen.
Zielgruppe
Führungspersonen, welche im Bereich Security tätig sind.
Brandschutz in der Praxis bei QSS 2 Bauten
Themen
Qualitätssicherung im Brandschutz QSS 2
Rechtliche Aspekte zur Haftung. Wer ist verantwortlich?
Qualitätssicherung in der Brandschutzplanung
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im baulichen Brandschutz
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im technischen Brandschutz
Praktische Beispiele
Kursziele
Hohes angewandtes Wissen in der Ausführung von brandschutztechnischen Anlagen
Leistungsbild QS Verantwortlicher Brandschutz QSS 2 kennen und in der Praxis anwenden
Fachgerechte QS Brandschutz in der Praxis durchführen können
Gesetzliche Bestimmungen der Qualitätssicherungs- und Dokumentationspflicht QSS 2 kennen
Zielgruppe
Brandschutzfachmann VKF
Brandschutzfachmann CFPA-E
Architekten
Ingenieure
Fachplaner
Safety Compact - Lagerung von Gefahrstoffen
Themen
Durch Beurteilung und Besprechung von Fallbeispielen aus der Praxis lernen und verstehen die Teilnehmenden die Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen.
Was sind Kleinmengen an Gefahrstoffen und wie kann ich diese lagern?
Was darf ich zusammenlagern?
Welche Anforderungen muss ein kleines/mittelgrosses Gefahrstofflager erfüllen?
Kursziele
Erhalten einen Überblick über die Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen
Können anhand der Praxisbeispiele ihre eigene Situation zur Lagerung von Gefahrstoffen beurteilen
Kennen Informationsquellen für weiterführende Informationen
Wissen, wo sie weiterführende Informationen zum Thema erhalten
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte
QM-Verantwortliche
Chemikalienansprechpersonen
Lagerverantwortliche
Facility-Management
Brandfallsteuerung
VKF anerkannte Brandschutzfortbildung
Wissen schafft Sicherheit für Personen, Betrieb und Bauten. Erfahren Sie mehr über die Betriebsbereitschaft und Wartung (SIA-Phase 6) von Brandfallsteuerungen.
Wir behandeln Verantwortlichkeiten als auch Pflichten von Sicherheitsbeauftragten Brandschutz oder technische:r Leiter:in, die notwendigen Grundlagen und Dokumentationen der Brandfallsteuerung.
Wir schauen uns an, wie eine Kontrolle, Planung und Durchführung aussehen.
Online-Infoabend Brandschutzausbildungen 2025
Du bist brennend am Weiterkommen interessiert?
Dann ist die AFC Akademie ist der richtige Ort für dich!
Hier profitierst du von einer praxisorientierten Ausbildung, die sich auf die neuesten Standards der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) sowie auf zukünftige Entwicklungen, wie die Änderungen in der BSV 2026, konzentriert. Du wirst nicht nur optimal auf Prüfungen vorbereitet, sondern erhältst auch aktuelles Fachwissen, das du direkt in deinem Beruf anwenden kannst.
Unser Infoabend findet ortsunabhängig und modern digital über TEAMS statt.
Das Beste daran: Er kostet dich nichts, ausser einer Stunde deiner Zeit!
Dabei erhältst du einen umfassenden Einblick in unsere zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten – sei es die Ausbildung zum/zur Brandschutzfachmann/-frau, Brandschutzexperten/-expertin oder Sicherheitsbeauftragten (SiBe) im Brandschutz.
Gut zu wissen: Die Prüfung wird bis 2026 nach den Brandschutzvorschriften von 2015 durchgeführt. Das bedeutet, du kannst den Lehrgang bei uns auch im 2025 besuchen und die Prüfung machen, ohne dich auf neue Regelungen vorbereiten zu müssen!
Neugierig auf mehr?
Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Online-Infoabend an und entdecke spannende Einblicke aus erster Hand! Bring deine Fragen mit – wir freuen uns auf dich!
Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (2 Tage Sibe KOPAS Kurs)
Sicherheitsbeauftragte (Sibe) tragen viel Verantwortung - Sie unterstützen die Prävention, schätzen Gefährdungen ein und koordinieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Kollegen und Kolleginnen.
Sibes haben 3 Hauptaufgaben:
• Beurteilen der Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmenden
• Beraten und Orientieren des Arbeitgebers in Fragen der Arbeitssicherheit und des
Gesundheitsschutzes
• Begleiten und Beraten der Arbeitnehmenden oder ihrer Vertretung am Arbeitsplatz
Mit dem Grundlagenkurs ASGS gelingt der Einstieg
Aktuelles aus dem Brandschutz
Zielgruppe
Brandschutzfachleute und Sicherheitsbeauftragte für Brandschutz
Nutzen
Der Kurs stellt alternative Brandschutzmassnahmen vor und weist auf spezielle Gefahren hin.
Brandsicherheit und Holzbau – Innenausbau und Abschlüsse
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen Baustoffe und Bauteile
- Verwendung von Baustoffen und Bauteilen im Innenausbau
- Trennwände
- Installationsschächte
- Türen, Tore und Abschlussfronten
- Fenster
- Kücheneinrichtungen
Konstruktionen mit Feuerwiderstand (Tragwerk, Decken, Wände)
Einführungskurs "Brandschutzplanung mit Gefahrstoffen"
Themen
Gesetzliche Bestimmungen und Anwendungsbereich
Klassierung und Anforderung Lager
Lüftung und Blitzschutz
Lager- und Explosionsschutzkonzept
Umsetzung anhand vom konkreten Beispiel
Kursziele
Einführung in die Brandschutzplanung für die Lagerung von Gefahrstoffen
Gesetzliche Bestimmungen verstehen und in der Praxis anwenden
Nötige Angaben für Lager- und Explosionsschutzkonzepte kennen
Bedeutung von Lagerkonzepten kennen
Zielgruppe
Brandschutzfachleute, Brandschutzexperten, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Planer, Ingenieure, Unternehmer, Baufachleute
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Baustellen
VKF anerkannte Brandschutzfortbildung
Baustellen sind Ausnahmesituationen: Der Betrieb läuft nicht in gewohnten Bahnen und es sind viele Externe vor Ort.
Bilden Sie sich betreffend Brandschutz auf Baustellen von Neu-, Umbauten, Sanierungen oder Renovationen weiter.
Erfahren Sie mehr über Verantwortlichkeiten von Bauherrschaften, Bauleitung, Betreibenden, Unternehmer:in, Handwerker:in, Rechte und Pflichten. Dabei gibt es vieles zu beachten, z.B. ein spezielles Sicherheitskonzept, Freihalten von Fluchtwegen, passende Signalisation oder Umleitungen, Sensibilisierung Dritter, aber auch regelmässige Kontrollen. Risiken, Prävention, Brandverhütungsmassnahmen und ein Praxisteil «Baustelle» runden die Schulung ab.
Notfall-/Krisenmanagement
Themen
Zusammenhang Notfall-/Krisenmanagement
Rechtliche Grundlagen/Normen/Richtlinien
Konzept Notfallmanagement
Konzept Krisenmanagement
Schulungen und Übungen
Beispiel aus der Praxis
Kursleiter präsentiert die Inhalte
youtu.be/uIWkCOcOsIU
Kursziele
die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen kennen
ein betriebsspezifisches Notfallkonzept erarbeiten können
ein betriebsspezifisches Krisenhandbuch erarbeiten können
verstehen, welche Bausteine es zur Planung einer Krisenstabsübung braucht
Zielgruppe
SiBe von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter, Kader, Sicherheitsfachleute, Stabsfunktionen, Risikomanager, CEO von KMU, Abteilungsleiter, Interessierte
Nachweisverfahren im Brandschutz
Themen
Genereller Überblick der Nachweisverfahren im Brandschutz
Rechtliche Grundlagen
Verfahren und Werkzeuge mit Praxisbeispielen in den Bereichen: Handrechenverfahren, Brandsimulationen (3D-CFD), Evakuierungssimulationen, Warmbemessung, Warmrauchversuche.
Kursziele
In diesem Kurs erhalten Sie eine Übersicht der aktuellen Nachweisverfahren im Brandschutz. Des Weiteren lernen Sie die rechtlichen Grundlagen, sowie die einzelnen Verfahren und Werkzeuge im Detail kennen.
Zielgruppe
Planer: Brandschutzberater, Fachplaner und Bauingenieure
Bauherren, Architekten
Studenten (Bauingenieur, Maschinenbau)
Brandschutz in der Gebäudetechnik HLKS
Themen
Brandschutznormen und Brandschutzrichtlinien
Interpretation Brandschutzpläne und Brandschutzkonzept
Lufttechnische Anlagen
Wärmetechnische Anlagen
Löscheinrichtungen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Abschottungen
Schnittstellen Gebäudetechnik/Brandschutzplaner
Kursziele
die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinie kennen
die Brandschutzpläne aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers richtig interpretieren können
Praxisbeispiele aus der Gebäudetechnik im Brandschutz erkennen, bewerten und lösen
gesetzliche Bestimmungen aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers kennen
Zielgruppe
Gebäudetechnikplaner HLKS, Unternehmer HLKS, Betreiber, SiBe
Brandabschlüsse / Fluchtwege
Neu erarbeitete VKF ankerkannte Brandschutzfortbildung
Lernen Sie die geltenden Sicherheitsstandards und Vorschriften im Bereich Brandabschlüsse (Abschottungen), um Menschen, Bauten und Sachwerte zu schützen. Sie vertiefen Ihr Verständnis für die sichere Gestaltung von Brandabschlüssen sowie Fluchtwegen.
Sie befassen sich mit der Planung und Umsetzung von effektiven Massnahmen, einschliesslich der Kontrolle der Installationen von Brandschutztüren sowie Evakuierung von Personen im Notfall. Fallstudien helfen, die Theorie in realen Szenarien anzuwenden.
Brandschutz in der Elektrobranche
Themen
Allgemeine Brandschutznormen & Richtlinien
Interpretation Brandschutzpläne / Schnittstellen Fachplaner / Brandschutzplaner
Kabel und Schaltgerätekombinationen in horizontalen und vertikalen Fluchtwegen und Brandlastberechnungen
Brandabschottungen
Brandmeldeanlage (wer darf planen / wer ist verantwortlich / Herausforderungen)
Elektroinstallation / Funktionserhalt bei Sicherheitsanlagen
Beispiele und Übungen
Kursziele
Die Teilnehmenden:
kennen die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinien im Bereich von Elektroinstallationen
können Brandschutzpläne / Brandschutzkonzepte aus Sicht des Fachplaners und Unternehmers richtig interpretieren.
kennen die Herausforderungen bei der Funktionserhalt-Verdrahtung
können Elektroinstallationen in horizontalen / vertikalen Fluchtwege planen und ausführen
kennen die Elektroanforderungen bei Entrauchungssystemen
Zielgruppe
Fachplaner, Unternehmer, Architekten, Bauleiter, SiBe's
Brandabschlüsse / Fluchtwege
Neu erarbeitete VKF ankerkannte Brandschutzfortbildung
Lernen Sie die geltenden Sicherheitsstandards und Vorschriften im Bereich Brandabschlüsse (Abschottungen), um Menschen, Bauten und Sachwerte zu schützen. Sie vertiefen Ihr Verständnis für die sichere Gestaltung von Brandabschlüssen sowie Fluchtwegen.
Sie befassen sich mit der Planung und Umsetzung von effektiven Massnahmen, einschliesslich der Kontrolle der Installationen von Brandschutztüren sowie Evakuierung von Personen im Notfall. Fallstudien helfen, die Theorie in realen Szenarien anzuwenden.
Entrauchung (RWA) und Rauchfreihaltung (RDA)
Themen
Grundlagen der Entrauchung und Rauchfreihaltung
Experimente zum Thema Feuer und Rauch
Arten und Verwendung von Rauchabzügen
Übersicht der Vorschriften zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Bauteile und Komponenten der Anlagen
Entrauchung durch die Feuerwehr
Simulationen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Unterhalt und Wartung
Lüfter Einsatz mit der Feuerwehr und RDA-Live-Experience
Weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten
Kursziele
Kenntnisse im Bereich Entrauchung und Rauchfreihaltung erwerben
Anlagearten und deren Funktion und Prinzip kennen
Auslegen von Anlagen der Entrauchung
Zielgruppe
Architekten, Planer, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute, Mitarbeiter von Brandschutzbehörden und Errichterfirmen
Brandsicherheit und Holzbau – Feuerwiderstandsbemessung - Bauteile und Verbindungen
Sie lernen in diesem eintägigen Fachkurs die Bemessung von tragenden und brandabschnittsbildenden Bauteilen mit Feuerwiderstand gemäss Lignum Dokumentation 3.1.
- Grundlagen
- Berechnungsverfahren zu brandabschnittsbildenden und tragenden Bauteilen
- Verbindungen und Verbindungsmittel
VKF Brandschutz-Grundkurs QSS1 2024-2025 (Dauer 8 Tage)
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich in Planungsbüros, Immobilienverwaltungen und anderen Institutionen mit der Thematik Brandschutz auseinandersetzen und sich Grundlagen zur Planung von Brandschutzkonzepten und deren Umsetzung auf Niveau QSS1 aneignen wollen
Evakuationsplanung
Themen
Einführung zum Thema
Rechtliche Grundlagen
Bauliche, technische und organisatorische Massnahmen
in Zusammenhang mit Evakuationsplanung
Evakuierungskonzept
Sicht Intervention
Evakuationskonzept Gruppenarbeit
Evakuierungsübung
E-Learning Rechtliche Grundlagen
Kursziele
Ein betriebsspezifisches Evakuierungskonzept erarbeiten können
Eine Evakuierungsübung planen und durchführen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter,
Kader, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute
ARBEITSSICHERHEIT FÜR SIBE UND KOPAS
Die Arbeitssicherheit in Betrieben ist von entscheidender Bedeutung. Unser eintägiger Kurs Arbeitssicherheit für SIBE und KOPAS – Die EKAS-Richtlinie 6508 und deren praktische Umsetzung bietet dir die Möglichkeit, die wesentlichen Aspekte der EKAS-Richtlinie 6508 kennenzulernen und zu verstehen.
Als Sicherheitsbeauftragter oder KOPAS wirst du darin geschult, ein Sicherheitssystem aufzubauen, Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen, zu bewerten und präventive Massnahmen zu ergreifen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen erhältst du die Fähigkeiten, die für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsumfelds notwendig sind.
Kursinhalte:
– Überblick über die EKAS-Richtlinie 6508 und deren Bedeutung
– Rolle und Pflichten von SIBE und KOPAS im Unternehmen
– Methoden zur Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung
– Planung und Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen
– Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Instruktionen
– Notfallmanagement und Erste-Hilfe-Massnahmen
Dieser Kurs bietet eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Melde dich jetzt an und trage zur Erhöhung der Sicherheit in deinem Unternehmen bei.
KOSTEN CHF 850
ZIELPUBLIKUM UND LEHRMETHODE
Zielpublikum:
Sicherheitsbeauftragte (SIBE)
Kontaktpersonen für Arbeitssicherheit (KOPAS)
Sicherheitsfachpersonen (ASA-Spezialisten) (Fortbildung)
Betriebsleiter und Manager
Facility Manager
Personalverantwortliche
Mitarbeitende von Unternehmen im Bau-, Industrie- und Dienstleistungssektor
Methode:
Hoher Praxisbezug
Theorie und Workshops zur Vertiefung
Die 10 Kriterien der EKAS-Richtlinie 6508 werden an verschiedenen Beispielen erarbeitet
Schaffen von Grundlagen für den eigenen Betrieb des Teilnehmers
Gezieltes Selbststudium zur Vorbereitung
Referenten und Lehrmittel:
Wir arbeiten mit der Lernplattform von MaxBrain. Die Kursunterlagen werden nur in elektronischer Form abgegeben. Bitte gib bei deiner Anmeldung dazu deine persönliche Mail-Adresse an. Du erhältst für das Login den Link zur Anmeldung ca. zwei Wochen vor Kursstart.
Externe Unterlagen und Normen sind nicht inklusive.
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Prüfungsvorbereitungstag Standard Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Themen
Die Prüfungssimulation besteht aus drei Teilen und basiert auf den VKF Brandschutzvorschriften:
Teil A: Single Choice (schriftlicher Teil)
Teil B: Branschutzpläne, Planung und Ausführung (schriftlicher Teil)
Teil C: Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch (Brandschutzplan zeichnen und Simulation "Fachgespräch" für 1 Teilnehmer aus dem Plenum)
Aufgetretene Verständnisfragen zu den Prüfungsteilen werden jeweils im Nachgang der Bearbeitung im Plenum besprochen.
Kursziele
Optimale Vorbereitung durch Simulation der Prüfung
Zielgruppe
Fachleute im Bereich Brandschutz, welche eine optimale Vorbereitung für die eidg. Berufsprüfung oder den Brandschutzfachmann Swiss Safety Center und das Diplom zum Fire Protection Manager CFPA-E anstreben
Prüfungsvorbereitungstag Premium Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Themen
Angst verlieren, Respekt behalten ? Wir helfen Ihnen, sich optimal auf die Prüfung Brandschutzfachmann/-frau vorzubereiten.
An dem Vorbereitungstag erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Die Simulation findet unter möglichst realistischen Prüfungsbedingungen statt, um Sie bestmöglich mit den Prüfungsgegebenheiten vertraut zu machen.
Die Prüfungssimulation besteht aus drei Teilen und basiert auf den VKF Brandschutzvorschriften:
Teil A: Single Choice (schriftlicher Teil, 0.25d)
Teil B: Brandschutzpläne, Planung und Ausführung (schriftlicher Teil, 0.25d)
Teil C: Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch (Brandschutzplan zeichnen und Simulation «Fachgespräch», 0.5d)
Die Prüfungsteile A und B finden in der Zeit von 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr statt.
Für den Prüfungsteil C wird mit jedem Teilnehmenden ein individueller, zeitnaher Termin vereinbart. Alle drei Prüfungsteile werden durch die Experten korrigiert und den Teilnehmenden postalisch zugeschickt. Nach Studium der zugeschickten Unterlagen besteht die Möglichkeit ein Gesprächsfenster (Dauer 1 bis 1.5 Stunden) zu vereinbaren, um entstandene (Verständnis-) Fragen zu den Prüfungsteilen A bis C
persönlich zu besprechen.
Mit dem Besuch des Prüfungsvorbereitungstag erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Kursziele
Durch die Prüfungssimulation werden Sie optimal vorbereitet:
Sie kennen die Anforderungen an die Prüfungen und können kompetenzorientierte Fragestellungen erfolgreich lösen.
Sie entwickeln Ihre eigene Prüfungsstrategie und ein effizientes Zeitmanagement.
Sie erkennen, an welchen Themen Sie noch arbeiten müssen.
Erhalten die Garantie zur Durchführung des Fachgespräches und damit ein individuelles Feedback zu Ihrer Projekt-Präsentation
Zielgruppe
Fachleute im Bereich Brandschutz, welche eine optimale Vorbereitung für den Brandschutzfachmann Swiss Safety Center und das Diplom zum Fire Protection Manager CFPA-E oder die eidg. Berufsprüfung anstreben
Kursprogramm 2025 Brandschutzausbildungen
Die AFC-akademie.
Brandschutzwissen auf grosser Flamme.
Sichern Sie sich das beste Ausbildungsprogramm in den Bereichen Brandschutz, Sicherheit und nachhaltigem Bauen – praxisnah, zukunftsorientiert und umfassend. Unsere Kurse bieten Ihnen nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch das Know-how, um den Herausforderungen von morgen sicher entgegenzutreten.
Warum unser Programm das beste ist? Wir kombinieren topaktuelle Inhalte mit praxisorientierten Fallstudien und modernen Lernmethoden, die sich sofort in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen. Unsere Expert:innen aus der Branche teilen wertvolles Insiderwissen und vermitteln die neuesten Technologien und Trends im nachhaltigen Bauen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zertifizierte Weiterbildung: Setzen Sie auf anerkannte Abschlüsse, die Ihre Karriere beschleunigen.
- Praxisorientiert und interaktiv: Lernen Sie in realitätsnahen Szenarien und wenden Sie das Gelernte sofort an.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit dem führenden Ausbildungsprogramm für Brandschutz und nachhaltige Sicherheit im Bau!
Wir freuen uns, unser neues Kursprogramm für das kommende Jahr vorzustellen! Die AFC Akademie bietet dir auch in dieser Saison wieder spannende und praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Brandschutz, nachhaltiges Bauen und Sicherheitsmanagement.
Entdecke unser neues Kursprogramm – blättere jetzt durch und finde deine perfekte Weiterbildung!
VKF Grundkurs Brandschutz QSS1 2025 (Dauer 8 Tage)
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich in Planungsbüros, Immobilienverwaltungen und anderen Institutionen mit der Thematik Brandschutz auseinandersetzen und sich Grundlagen zur Planung von Brandschutzkonzepten und deren Umsetzung auf Niveau QSS1 aneignen wollen.
Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf folgende Prüfungen vor: Brandschutzfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis, Swiss Safety Center Zertifikat (ISO 170124) Brandschutzfachfrau/-mann und Diploma Fire Protection Manager CFPA-E
Themen
Gesetzliche Grundlagen, Brandschutzorganisationen, Versicherungswesen
Physik und Chemie des Feuers
Brandverhalten und Klassierung von Stoffen und Waren
Baulicher, technischer und organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
Besondere Gefahren im Betrieb
Qualitätssicherung im Brandschutz
Weitere Themen oder Themenänderungen bleiben vorbehalten
Nebst den aufgeführten Themen wird in diesem Lehrgang ein begleitendes Übungsprojekt bearbeitet. Zudem wird zu der Thematik Qualitätssicherung im Brandschutz eine Exkursion unternommen, in welcher die Theorie anhand von Vorträgen vermittelt und anschliessend anhand von praktischen Übungsbeispielen umgesetzt wird.
Kursziele
Mittels Teilnahme an diesem Lehrgang werden Sie in der Lage sein
Brandgefahren erkennen und bewerten können
Brandauswirkungen beurteilen können
Brandschutzterminologie zu kennen
Bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen planen und begründen können
Brandschutzkonzepte erarbeiten können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte für mittlere und grössere Betriebe aller Branchen, Mitarbeitende von Brandschutzfachfirmen, Planer, Feuerpolizeibeamte, Architekten, Versicherungsfachleute und Feuerwehrkader, Bau-Fachleute die bereits gute Kenntnisse in Theorie und Praxis im Brandschutz mitbringen
Projektierung von Brandmeldeanlagen (BMA) - Vorbereitungskurs VKF-Zertifikat
Zielgerichtete Vorbereitung auf das VKF-Zertifikat "Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF"
Themen:
Das Wesen des Feuers (Experimental-Vortrag)
Grundsätze des vorbeugenden Brandschutzes
Brandschutzmassnahmen und Qualitätssicherung
Aufbau von Brandmeldeanlagen und Brandfallsteuerungen
Nationale Normen und Richtlinien für Brandmeldeanlagen/Sondermelder und Brandfallsteuerungen
Elektrotechnische Grundlagen (Repetitionen)
Projektierungsgrundlagen von Brandmeldeanlagen
Praktische Auslegung von Brandmeldeanlagen
Beispiele, Übungen und Testprüfung
Weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten
Kursziele:
Brandmeldeanlagen nach Vorschrift projektieren können und erforderliches Fachwissen für die VKF-Prüfung erlangen (Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF)
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Fachfirmen und Ingenieurbüros sowie Brandschutz- und Sicherheitsfachleute, Mitarbeitende von Brandschutzbehörden.
Lehrgang Brandschutz für Architekt*innen
Sie lernen architektonisch gute und brandsichere Bauten zu planen und kennen die gesetzlichen Vorgaben der Brandschutzvorschriften (BSV). Damit konzipieren und entwickeln Sie qualitativ hochstehende, wirtschaftliche, nachhaltige und wettbewerbsfähige Bauten, welche die brandschutztechnischen Anforderungen von Anfang an berücksichtigen.
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Evakuationsplanung
In einem Refresher zum Thema Brandschutz und nach den rechtlichen Grundlagen zur Thematik werden den Teilnehmenden die Bausteine eines Evakuierungskonzepts erläutert. Die Sicht seitens Feuerwehr rundet dies ab. Diskussionen und Fallbeispiele innerhalb des Kurses zeigen den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, wie sie das Konzept für ihren Betrieb am besten umsetzen können. Zudem wird den Teilnehmenden erläutert, wie sie eine Evakuierungsübung planen können und an was dabei gedacht werden muss.
Themen
Einführung zum Thema
Rechtliche Grundlagen
Bauliche, technische und organisatorische Massnahmen
in Zusammenhang mit Evakuationsplanung
Evakuierungskonzept
Sicht Intervention
Evakuationskonzept Gruppenarbeit
Evakuierungsübung
E-Learning Rechtliche Grundlagen
Kursziele
Ein betriebsspezifisches Evakuierungskonzept erarbeiten können
Eine Evakuierungsübung planen und durchführen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter,
Kader, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute
«Fachperson für äusserer Blitzschutz VKF» - Prüfungsvorbereitungskurs 2025 (4 Tage)
Wir führen für alle Interessierten den Vorbereitungskurs (2x2 Tage) auf die Zertifikatsprüfung «Fachperson Äusserer Blitzschutz VKF» durch. Mit unserer Unterstützung erarbeiten Sie sich die theoretischen Kenntnisse und erhalten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der Kurs eignet sich insbesondere für Personen, die als Spengler, Dachdecker, Montage-Elektriker, Elektroinstallateur oder Elektroplaner arbeiten und sich im Bereich Blitzschutz zertifizieren lassen wollen.
Die genauen Themen sowie die Anmeldung sind auf unserer Homepage abgebildet.
Die VKF Prüfungsanmeldung für Frühling 2025 erfolgt direkt via VKF nach Aufschaltung im Herbst 2024.
Safety Compact - Lagerung von Gefahrstoffen
Durch Beurteilung und Besprechung von Fallbeispielen aus der Praxis lernen und verstehen die Teilnehmenden die Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen.
Was sind Kleinmengen an Gefahrstoffen und wie kann ich diese lagern?
Was darf ich zusammenlagern?
Welche Anforderungen muss ein kleines/mittelgrosses Gefahrstofflager erfüllen?
Kursziele
Erhalten einen Überblick über die Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen
Können anhand der Praxisbeispiele ihre eigene Situation zur Lagerung von Gefahrstoffen beurteilen
Kennen Informationsquellen für weiterführende Informationen
Wissen, wo sie weiterführende Informationen zum Thema erhalten
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte
QM-Verantwortliche
Chemikalienansprechpersonen
Lagerverantwortliche
Facility-Management
Projektierung von Sprinkleranlagen (SPA) / Vorbereitungskurs zum VKF-Zertifikat
Themen
Vorschriften, Normen, Richtlinien
Funktion, Wirkung und Einsatz von Sprinkleranlagen
Wasserversorgung
Projektierung und Auslegung von Sprinkleranlagen
Sprinklerkonzepte
Sonderanwendungen
hydraulische Berechnungen
Kursziele
Sprinkleranlagen nach Vorschrift projektieren, deren Leistungsbedarf bestimmen sowie Sondermassnahmen festlegen können
Grundlagen für hydraulische Berechnungen kennen
erforderliches Fachwissen für die VKF-Prüfung kennen
Zielgruppe
Mitarbeitende von Fachfirmen und Ingenieurbüros, die Projektierungen
und/oder den Einbau und die Instandhaltung von Sprinkleranlagen vornehmen
Fachkurs Sprinkleranlagen (SPA)
Themen
Vorschriften, Normen, Richtlinien
Funktion, Wirkung und Einsatz von Sprinkleranlagen
Wasserversorgung
Sprinklerkonzepte / Auslegung von Sprinkleranlagen
Sonderanwendungen
Kursziele
Auffrischen und Vertiefen von Wissen im Fachbereich Sprinkleranlagen
Zielgruppe
Mitarbeitende von Errichter und Planungsbüros, Sprinklerwarte, Verantwortliche Qualitätssicherung, Behörden und Fachpersonen Brandschutz- und Wasserlöschanlagen
Projektierung von Brandmeldeanlagen (BMA) - Vorbereitungskurs VKF-Zertifikat
Themen
das Wesen des Feuers (Experimental-Vortrag)
Grundsätze des vorbeugenden Brandschutzes
Brandschutzmassnahmen und Qualitätssicherung
Aufbau von Brandmeldeanlagen und Brandfallsteuerungen
nationale Normen und Richtlinien für Brandmeldeanlagen/Sondermelder und Brandfallsteuerungen
elektrotechnische Grundlagen (Repetitionen)
Projektierungsgrundlagen von Brandmeldeanlagen
praktische Auslegung von Brandmeldeanlagen
Beispiele, Übungen und Testprüfung
Weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten
Kursziele
Brandmeldeanlagen nach Vorschrift projektieren können und erforderliches Fachwissen für die VKF-Prüfung erlangen (Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF)
Zielgruppe
Mitarbeitende von Fachfirmen und Ingenieurbüros sowie Brandschutz- und Sicherheitsfachleute, Mitarbeitende von Brandschutzbehörden.
VKF Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte Lehrgang 2025 (Dauer 11 Tage)
Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute, Ingenieurinnen und Ingenieure, die in Gemeinden oder Kantonen im vorbeugenden Brandschutz eine leitende Stellung haben. Insbesondere sind Berufspersonen aus der Wirtschaft angesprochen. Sie verfügen über fundierte Spezialkenntnisse und begleiten in ihrem Arbeitsumfeld grössere Bauvorhaben. Die Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, spezifische Anwendungen und Aufgabenbereiche brandschutztechnisch zu beurteilen und die entsprechenden Massnahmen einzuleiten.
Die behandelten Themen reichen vom Organisatorischen Brandschutz über die Vertiefung der aktuellen Vorschriften und Normen bis hin zur Planung und Ausführung komplexer Projekte. Workshops erlauben eine vertiefte Auseinandersetzung mit Situationen aus dem Berufsfeld. Die praxisorientierte Ausrichtung garantiert nachhaltigen Lernerfolg und dient zur Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte.
Fachkurs Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile
In unserem praxisorientierten Fachkurs setzen Sie sich mit dem neuen VKF Brandschutzmerkblatt «Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile» und der Grundlage aus der VKF-BSR 15-15de vertieft auseinander. Sie lernen die theoretischen Grundlagen, die Funktionsweise und die Prüfverfahren von Kabel- und Rohrabschottungen kennen. Dadurch erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um in Ihrem Berufsalltag brandschutztechnische Defizite an diesen Bauteilen besser zu erkennen. Sie lernen ebenso, Mischdurchführungen zu beurteilen.
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie:
- die Inhalte der VKF-BSR 15-15, Ziffer 3.5 und des VKF-BSM 2004-15 auf Praxissituationen übersetzen
- die Leitungsführung durch Installationsschächte konzipieren und beurteilen
- den Nachweis der korrekten Ausführung von Abschottungen bewerten
- die Relevanz von allfälligen Abweichungen einschätzen
- die Durchführung in Zusammenhang mit der Türkonstruktion beurteilen und wissen, welche Fragen in Bezug auf Stabilität und Zulassung zu stellen sind
- Konstruktionsvorschläge für Leitungsdurchführungen durch Brandabschnitte bewerten
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Gesamtlehrgang Brandschutzfachfrau/-mann VKF
Dieser komplette Lehrgang zum Brandschutzfachfrau/-mann mit Paket-Preisvorteil ermöglicht dir die geballte Vorbereitung für die anspruchsvolle VKF-Prüfung und erstreckt sich über mehrere Stufen, beginnend mit dem Grundlagenkurs Brandschutz. Hier erlangst du ein solides Fundament in den grundlegenden Prinzipien des Brandschutzes.
Schritt 1: Brandschutz Grundlagenkurs: Unser Grundlagenkurs bietet einen Einstieg in den Brandschutz und vermittelt fundierte Kenntnisse auf Stufe QSS1. Es profitieren Personen, welche sich Grundkenntnisse im Brandschutz aneignen oder optimal auf den Hauptkurs vorbereiten möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Schritt 2: Brandschutzfachmann/frau Hauptkurs: Die Anforderungen an die Prüfung «Brandschutzfachfrau/-mann VKF» sind hoch. Im Hauptkurs erwirbst du das notwendige Wissen zu allen prüfungsrelevanten Themen, um die Prüfung erfolgreich abzulegen. Vorkenntnisse sind Voraussetzung. Die Brandschutzvorschriften A+B sind im AFC-Brandbook enthalten. Die Kursunterlagen sowie der gesamte Lerninhalt und die e-Learning-Einheiten sind auf der MaxBrain LMS-Plattform digital verfügbar und können jederzeit (auch in der App) abgerufen werden.
Schritt 3: Prüfungsvorbereitungskurs: Der Prüfungsvorbereitungskurs gibt dir den letzten Schliff und bereitet dich intensiv auf die anspruchsvolle Berufsprüfung vor. Durch praktische Übungen, Workshops und eine 1:1 Simulation wirst du optimal auf deinen Prüfungserfolg vorbereitet. Wir geben dir Tipps und Tricks, worauf du besonders achten solltest, und simulieren den Prüfungstag einschliesslich der schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Dein Mehrwert
• Optimale Vorbereitung zur Berufsprüfung VKF
• Fachwissen auf Expertenniveau
• Vertiefung des Brandschutzwissens über VKF-Standards hinaus
• Praxisnahe Lernmethoden, Live-Experimente und Exkursionen
• Kleine Klassengrössen
• 50% Subvention
Alle unsere Weiterbildungen sind von der VKF anerkannt!
Gut zu wissen: Die Prüfung wird bis 2026 nach den Brandschutzvorschriften von 2015 durchgeführt. Das bedeutet, du kannst den Lehrgang bei uns auch im 2025 besuchen und die Prüfung machen, ohne dich auf neue Regelungen vorbereiten zu müssen!
«Fachperson für Wasserlöschanlagen VKF» - Prüfungsvorbereitungskurs 2025 (6 Tage)
Haben Sie neues Personal auszubilden oder benötigen Sie eine Auffrischung für die VKF Prüfungswiederholung «Fachperson für Wasserlöschanlagen VKF»?
Die neuen Kursdaten 2025 für den Prüfungsvorbereitungskurs sind bereits verfügbar und der Kurs wurde speziell je nach Vorkenntnissen modular aufgebaut.
- Basismodul A «Brandschutz» - 1 Tag
(Vermittlung der notwendigen allgemeinen Brandschutzkenntnissen)
- Fachmodul B «Sprinkleranlagen» - 4 Tage
(Vermittlung der von der VKF geforderten Kenntnisse über Sprinkleranlagen und Richtlinien)
- Trainingsmodul C «Prüfungstraining SPA VKF» - 1 Tag
(praktische Testübungen)
Bei geringen Kenntnissen im Bereich Brandschutz und Wasserlöschanlagen empfehlen wir die Anmeldung für alle 3 Module.
Auf unserer Lernplattform finden Sie noch zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsmodulen und gerne können Sie uns ebenfalls direkt kontaktieren.
Die VKF Prüfungsanmeldung für Frühling 2025 (Aufschaltung im Herbst 2024) muss durch die Kursteilnehmer direkt über die VKF erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldeanforderungen sowie die Anmeldungsfristen der VKF.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
«Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF» - Prüfungsvorbereitungskurs 2025 (6 Tage)
Haben Sie neues Personal auszubilden oder benötigen Sie eine Auffrischung für die VKF Prüfungswiederholung «Fachperson für Brandmeldeanlagen VKF»?
Die neuen Kursdaten 2025 für den Prüfungsvorbereitungskurs sind bereits verfügbar und der Kurs wurde speziell je nach Vorkenntnissen modular aufgebaut.
- Basismodul A «Brandschutz» - 1 Tag
(Vermittlung der notwendigen allgemeinen Brandschutzkenntnissen)
- Fachmodul B «Brandmeldeanlagen» - 4 Tage
(Vermittlung der von der VKF geforderten Kenntnisse über Brandmeldeanlagen und Richtlinien)
- Trainingsmodul C «Prüfungstraining BMA VKF» - 1 Tag
(praktische Testübungen)
Bei geringen Kenntnissen im Bereich Brandschutz und Brandmeldeanlagen empfehlen wir, die Anmeldung für alle 3 Module.
Auf unserer Lernplattform finden Sie noch zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsmodulen und gerne können Sie uns ebenfalls direkt kontaktieren.
Die VKF Prüfungsanmeldung für Frühling 2025 (Aufschaltung im Herbst 2024) muss durch die Kursteilnehmer direkt über die VKF erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldeanforderungen sowie die Anmeldungsfristen der VKF.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
«Fachperson für äusserer Blitzschutz VKF» - Prüfungsvorbereitungskurs 2025 (4 Tage)
Wir führen für alle Interessierten den Vorbereitungskurs (2x2 Tage) auf die Zertifikatsprüfung «Fachperson Äusserer Blitzschutz VKF» durch. Mit unserer Unterstützung erarbeiten Sie sich die theoretischen Kenntnisse und erhalten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der Kurs eignet sich insbesondere für Personen, die als Spengler, Dachdecker, Montage-Elektriker, Elektroinstallateur oder Elektroplaner arbeiten und sich im Bereich Blitzschutz zertifizieren lassen wollen.
Die genauen Themen sowie die Anmeldung sind auf unserer Homepage abgebildet.
Die VKF Prüfungsanmeldung für Frühling 2025 erfolgt direkt via VKF nach Aufschaltung im Herbst 2024.
Lehrgang Brandschutz im Holzbau
Dank den Brandschutzvorschriften VKF, sind die Einsatzmöglichkeiten von Holz deutlich vielfältiger geworden. Der Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Sie bei der Projektierung, im Bewilligungsverfahren, bei der Detailplanung und der Ausführung von Holzbauten sicherstellen, dass die Brandschutzvorschriften korrekt umgesetzt werden.
VKF Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte Lehrgang 2025 (Dauer 11 Tage)
Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute, Ingenieurinnen und Ingenieure, die in Gemeinden oder Kantonen im vorbeugenden Brandschutz eine leitende Stellung haben. Insbesondere sind Berufspersonen aus der Wirtschaft angesprochen. Sie verfügen über fundierte Spezialkenntnisse und begleiten in ihrem Arbeitsumfeld grössere Bauvorhaben. Die Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, spezifische Anwendungen und Aufgabenbereiche brandschutztechnisch zu beurteilen und die entsprechenden Massnahmen einzuleiten.
Die behandelten Themen reichen vom Organisatorischen Brandschutz über die Vertiefung der aktuellen Vorschriften und Normen bis hin zur Planung und Ausführung komplexer Projekte. Workshops erlauben eine vertiefte Auseinandersetzung mit Situationen aus dem Berufsfeld. Die praxisorientierte Ausrichtung garantiert nachhaltigen Lernerfolg und dient zur Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte.
Brandsicherheit und Holzbau – Aussenwände in Holz, Konstruktion und Bekleidung
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen
- Anforderung
- Verwendung von Baustoffen
- Konstruktionen und Detaillösungen bei Aussenwänden
- Holz-Aussenwandbekleidungssysteme bei Bauten mittlerer Höhe
Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (2 Tage Sibe KOPAS Kurs)
Sicherheitsbeauftragte (Sibe) tragen viel Verantwortung - Sie unterstützen die Prävention, schätzen Gefährdungen ein und koordinieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Kollegen und Kolleginnen.
Sibes haben 3 Hauptaufgaben:
• Beurteilen der Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmenden
• Beraten und Orientieren des Arbeitgebers in Fragen der Arbeitssicherheit und des
Gesundheitsschutzes
• Begleiten und Beraten der Arbeitnehmenden oder ihrer Vertretung am Arbeitsplatz
Mit dem Grundlagenkurs ASGS gelingt der Einstieg
Grundlagen zur Störfallvorsorge in Betrieben
Themen
Chemikalienverordnung, Mengenschwelle
Grundlagen Störfall-Verordnung, vorsorgliche Sicherheitsmassnahmen
Störfall Kurzbericht – ein Sicherheitskonzept
Entwickeln von Störfallszenarien – Gefahrenpotential ermitteln
Ausmasseinschätzung - Wirkungsanalyse
Kursziele
Die Teilnehmenden:
Können die Unterstellung unter die Störfallverordnung prüfen.
Können Störfallszenarien entwickeln und die Risiken für die Bevölkerung und die Umwelt abschätzen.
Kennen den Aufbau des Kurzberichtes.
Zielgruppe
Sicherheitsfachleute, Geschäftsführung, Feuerwehr, Behörden und alle die sich für das Thema Störfall interessieren.
Brandschutz für Bau- und Projektleiter sowie Unternehmer
Themen
Gesetzliche Bestimmungen und Anwendungsbereich
Brandschutzplan und –konzept. Wofür?
Ausschreibungs- und Vergabeprozesse
Bauabläufe im Bezug auf Brandschutz
Inbetriebnahmen
Kursziele
Sie verstehen die Abläufe im Planungs- und Ausführungsprozess.
Sie können die Brandschutzpläne und das Brandschutzkonzept sicher anwenden.
Terminplanung bzw. Organisation der brandschutztechnischen Anforderungen in den Bauablaufprozess.
Sie können die Schnittstelle zwischen dem QS Brandschutz und dem übrigen Fachbauleiter termin- und qualitätssicher organisieren.
Sie kennen die gesetzlichen Bestimmungen und wenden diese projektbezogen sicher an.
Zielgruppe
Angehende und berufserfahrene Bau- und Projektleiter, Architekten, Planungsleiter, Bauherrenvertreter, Fachbauleiter, Baufachleute
Lehrgang Explosion Protection Officer CFPA-E
Themen
Gefahrstoff – Umgang mit gefährlichen Stoffen
Explosionsschutz (Grundlagen SUVA 2153 / ATEX 137)
Modul A: Gefahrstoff: Umgang mit gefährlichen Stoffen - 1 Tag
Erkennen gefährlicher Stoffe
Gesetze, Vorschriften, Grundlagen Sicherheitsdatenblatt, Betriebsanleitung
Arbeitshygiene, Erste Hilfe, Persönliche Schutzausrüstung
Einführung Lagerung
Einführung Explosionsschutz
Entsorgung gefährlicher Stoffe, VeVa
Modul B: Grundkurs Explosionsschutz – 1 Tag
Erkennen von explosionsfähigen Atmosphären, Stoffeigenschaften
Vermeidung/ Verringerung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre
Zoneneinteilungen
Experimentalvortrag, gefährliche Stoffe Klasse 2 + 3
Zündquellen kennen und vermeiden
Explosionsschutzdokument
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Betrieben, welche Gefahrstoffe verwenden sowie Linienvorgesetze, Betriebsleiter, Verantwortliche für GSU/HSE, Sicherheitsbeauftragte und Personen, die den CFPA-E Ausweis «Explosion Protection Officer» erlangen wollen.
Brandsicherheit und Holzbau – Bauteile in Holz: Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen
- Ausführungsbestimmungen
- Holzbauteile
- Bauteile RF1 mit Holzanteil
- Brandmauern: Konstruktion und Detaillösungen
Gesamtlehrgang Brandschutzexperte/in VKF 2025
Die Kursinhalte decken ein breites Spektrum ab, von organisatorischem Brandschutz über die neuesten Vorschriften und Normen bis hin zur Planung und Durchführung komplexer Projekte. In Workshops hast du die Möglichkeit, dich intensiv mit beruflichen Szenarien auseinanderzusetzen. Dank des praxisorientierten Ansatzes erzielst du nachhaltige Lernerfolge und wirst bestens auf die eidgenössische Prüfung zur Brandschutzexpertin oder zum Brandschutzexperten vorbereitet. Falls du diesen kompletten Lehrgang buchst, sparst du zusätzlich, denn du musst nicht jedes Modul einzeln buchen und geniesst so den Paket-Preisvorteil.
Hauptthemen:
– Modul: Lagerung und Umgang mit gefährlichen Stoffen – Störfall (Blockunterricht, 07.04.-09.04.2025)
Gefahrstoff und Explosions-Schutz (Ex-Schutz), eigentlich alles was es bei Gefahrstoffen hinsichtlich Brand- und Explosionsschutz zu beachten gilt. Kategorisierung von Gefahrstoffen, die Lagerung, Löschwasserrückhalt und Feuerwehr-Einsatzplanung bei Bränden in Chemikalien-Betrieben, als auch die speziellen Schutzmassnahmen im Bereich Ex-Schutz.
– Modul: Integraltest-Brandfallsteuerungen-RDA-RWA (Blockunterricht, 12.05.-14.05.2025)
Die Durchführung von Integraltests (IGTs) mit Hilfe von Brandfallmatrizen einerseits und das Gebiet von RDA- und RWA-Anlagen ist in Hochhäusern und komplexen Bauten heutzutage Standard geworden. Die Planung und Durchführung von solchen Integraltests (IGTs) setzt aber einiges an Fachwissen voraus und auch die Erstellung von Brandfallmatrizen ist anspruchsvoll.
– Modul: Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung (Blockunterricht, 23.06.-25.06.2025)
Im Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung können die Weichen in der Planung und in der Ausführung richtig gestellt werden. Wir gehen auf sehr anspruchsvolle Objekt mit Atrien, Doppelfassade oder ähnlichen Systemen ein. Ebenfalls für die QS-Begleitung auf der Baustelle werden alle wichtigen Punkte, wie Anerkennungsverfahren von Produkten, Leistungsnachweise, Einbauvorschriften, Schlussdoku und Übereinstimmungserklärung abgedeckt.
– Modul: Brandschutz im Bereich HLK (Blockunterricht, 18.08.-20.08.2025)
Im Bereich HLK werden wichtige Planungsgrundlagen geschaffen, in welchen der Brandschutz auch hineinspielt. Lerne so die best-möglichen Ansätze kennen und optimieren dein Objekt hinsichtlich HLK und Brandschutz.
Alle Module sind entweder einzeln oder mit Paket-Preisvorteil als Gesamtlehrgang buchbar!
Der Spezialisierungskurs “Risikobasierter Brandschutz und Konzepte mit Nachweisen” ist nicht Bestandteil des Gesamtlehrgangs. Interessierte, die den Gesamtlehrgang Brandschutzexperte/in belegen erhalten aber einen 25%igen Preisvorteil bei der zusätzlichen Buchung.
Alle unsere Weiterbildungen sind von der VKF anerkannt!
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
VKF Brandschutzfachfrau/-fachmann Aufbaukurs AK 2025-1 (Dauer 8 Tage)
Der VKF-Aufbaukurs QSS2 ist ausgelegt für AbsolventInnen und Absolventen des VKF-Grundkurses QSS1. Der Kurs knüpft an das im Grundkurs vermittelte Wissen an und dient zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Brandschutzfachfrau/Brandschutzfachmann.
Im Kurs werden die Kenntnisse der Vorschriften und Normen und zur Planung und Ausführung spezifischer Projekte auf Niveau QSS2 vertieft.
Die Auseinandersetzung mit Projekten sorgt für einen hohen Praxisbezug und nachhaltigen Lernerfolg.
Qualitätssicherung Brandschutz während dem Betrieb - Vertiefungskurs für Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz
Themen
Gliederung Brandschutz
Qualitätssicherung im Brandschutz im Betrieb
Die Herausforderungen im baulichen und technischen Brandschutz während dem Betrieb
Brandabschottungen
Fallbeispiele
Kursziele
Grundkenntnisse in der Qualitätssicherung Brandschutz während dem Betrieb
Leistungsbild QS Verantwortlicher Brandschutz kennen
Fachverantwortung als Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz während Umbauarbeiten wahrnehmen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Planer
Brandschutztechnische Beurteilung von Bestandesbauten
Das Angebot umfasst:
– Anwendung der Brandschutzvorschriften auf Bestandesbauten
– Praxisnahe Übungen zur Beurteilung des brandschutztechnischen Zustands dank virtuellem Rundgang
– Kurze Unterrichtseinheiten mit ausgewogenem Mix aus Theorie und Diskussionen der Übungen
– Zeitlich frei einteilbare und örtlich unabhängige Bearbeitung der Übungen im Selbststudium
– Vermittlung einer strukturierten Vorgehensweise bei unübersichtlicher Ausgangslage von Bestandesbauten
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Brandschutz in der Praxis bei QSS 2 Bauten
Themen
Qualitätssicherung im Brandschutz QSS 2
Rechtliche Aspekte zur Haftung. Wer ist verantwortlich?
Qualitätssicherung in der Brandschutzplanung
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im baulichen Brandschutz
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im technischen Brandschutz
Praktische Beispiele
Kursziele
Hohes angewandtes Wissen in der Ausführung von brandschutztechnischen Anlagen
Leistungsbild QS Verantwortlicher Brandschutz QSS 2 kennen und in der Praxis anwenden
Fachgerechte QS Brandschutz in der Praxis durchführen können
Gesetzliche Bestimmungen der Qualitätssicherungs- und Dokumentationspflicht QSS 2 kennen
Zielgruppe
Brandschutzfachmann VKF
Brandschutzfachmann CFPA-E
Architekten
Ingenieure
Fachplaner
VKF Brandschutzfachfrau/-fachmann Aufbaukurs AK 2025-2 (Dauer 8 Tage)
Der VKF-Aufbaukurs QSS2 ist ausgelegt für AbsolventInnen und Absolventen des VKF-Grundkurses QSS1. Der Kurs knüpft an das im Grundkurs vermittelte Wissen an und dient zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Brandschutzfachfrau/Brandschutzfachmann.
Im Kurs werden die Kenntnisse der Vorschriften und Normen und zur Planung und Ausführung spezifischer Projekte auf Niveau QSS2 vertieft.
Die Auseinandersetzung mit Projekten sorgt für einen hohen Praxisbezug und nachhaltigen Lernerfolg.
Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf folgende Prüfungen vor: Brandschutzfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis, Swiss Safety Center Zertifikat (ISO 170124) Brandschutzfachfrau/-mann und Diploma Fire Protection Manager CFPA-E
Themen
Gesetzliche Grundlagen, Brandschutzorganisationen, Versicherungswesen
Physik und Chemie des Feuers
Brandverhalten und Klassierung von Stoffen und Waren
Baulicher, technischer und organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
Besondere Gefahren im Betrieb
Qualitätssicherung im Brandschutz
Nebst den aufgeführten Themen wird in diesem Lehrgang ein begleitendes Übungsprojekt bearbeitet. Zudem wird zu der Thematik Qualitätssicherung im Brandschutz eine Exkursion unternommen, in welcher die Theorie anhand von Vorträgen vermittelt und anschliessend anhand von praktischen Übungsbeispielen umgesetzt wird.
Kursziele
Mittels Teilnahme an diesem Lehrgang werden Sie in der Lage sein
Brandgefahren erkennen und bewerten können
Brandauswirkungen beurteilen können
Brandschutzterminologie zu kennen
Bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen planen und begründen können
Brandschutzkonzepte erarbeiten können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte für mittlere und grössere Betriebe aller Branchen, Mitarbeitende von Brandschutzfachfirmen, Planer, Feuerpolizeibeamte, Architekten, Versicherungsfachleute und Feuerwehrkader, Bau-Fachleute die bereits gute Kenntnisse in Theorie und Praxis im Brandschutz mitbringen
Evakuationsplanung
Themen
Einführung zum Thema
Rechtliche Grundlagen
Bauliche, technische und organisatorische Massnahmen
in Zusammenhang mit Evakuationsplanung
Evakuierungskonzept
Sicht Intervention
Evakuationskonzept Gruppenarbeit
Evakuierungsübung
E-Learning Rechtliche Grundlagen
Kursziele
Ein betriebsspezifisches Evakuierungskonzept erarbeiten können
Eine Evakuierungsübung planen und durchführen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter,
Kader, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute
Brandschutz in der Elektrobranche
Themen
Allgemeine Brandschutznormen & Richtlinien
Interpretation Brandschutzpläne / Schnittstellen Fachplaner / Brandschutzplaner
Kabel und Schaltgerätekombinationen in horizontalen und vertikalen Fluchtwegen und Brandlastberechnungen
Brandabschottungen
Brandmeldeanlage (wer darf planen / wer ist verantwortlich / Herausforderungen)
Elektroinstallation / Funktionserhalt bei Sicherheitsanlagen
Beispiele und Übungen
Kursziele
Die Teilnehmenden:
kennen die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinien im Bereich von Elektroinstallationen
können Brandschutzpläne / Brandschutzkonzepte aus Sicht des Fachplaners und Unternehmers richtig interpretieren.
kennen die Herausforderungen bei der Funktionserhalt-Verdrahtung
können Elektroinstallationen in horizontalen / vertikalen Fluchtwege planen und ausführen
kennen die Elektroanforderungen bei Entrauchungssystemen
Zielgruppe
Fachplaner, Unternehmer, Architekten, Bauleiter, SiBe's
Brandschutz in der Gebäudetechnik HLKS
Themen
Brandschutznormen und Brandschutzrichtlinien
Interpretation Brandschutzpläne und Brandschutzkonzept
Lufttechnische Anlagen
Wärmetechnische Anlagen
Löscheinrichtungen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Abschottungen
Schnittstellen Gebäudetechnik/Brandschutzplaner
Kursziele
die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinie kennen
die Brandschutzpläne aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers richtig interpretieren können
Praxisbeispiele aus der Gebäudetechnik im Brandschutz erkennen, bewerten und lösen
gesetzliche Bestimmungen aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers kennen
Zielgruppe
Gebäudetechnikplaner HLKS, Unternehmer HLKS, Betreiber, SiBe
Entrauchung (RWA) und Rauchfreihaltung (RDA)
Themen
Grundlagen der Entrauchung und Rauchfreihaltung
Experimente zum Thema Feuer und Rauch
Arten und Verwendung von Rauchabzügen
Übersicht der Vorschriften zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Bauteile und Komponenten der Anlagen
Entrauchung durch die Feuerwehr
Simulationen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Unterhalt und Wartung
Lüfter Einsatz mit der Feuerwehr und RDA-Live-Experience
Weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten
Kursziele
Kenntnisse im Bereich Entrauchung und Rauchfreihaltung erwerben
Anlagearten und deren Funktion und Prinzip kennen
Auslegen von Anlagen der Entrauchung
Zielgruppe
Architekten, Planer, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute, Mitarbeiter von Brandschutzbehörden und Errichterfirmen
Notfall-/Krisenmanagement
Themen
Zusammenhang Notfall-/Krisenmanagement
Rechtliche Grundlagen/Normen/Richtlinien
Konzept Notfallmanagement
Konzept Krisenmanagement
Schulungen und Übungen
Beispiel aus der Praxis
Kursziele
die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen kennen
ein betriebsspezifisches Notfallkonzept erarbeiten können
ein betriebsspezifisches Krisenhandbuch erarbeiten können
verstehen, welche Bausteine es zur Planung einer Krisenstabsübung braucht
Zielgruppe
SiBe von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter, Kader, Sicherheitsfachleute, Stabsfunktionen, Risikomanager, CEO von KMU, Abteilungsleiter, Interessierte
Einführungskurs "Brandschutzplanung mit Gefahrstoffen"
Themen
Gesetzliche Bestimmungen und Anwendungsbereich
Klassierung und Anforderung Lager
Lüftung und Blitzschutz
Lager- und Explosionsschutzkonzept
Umsetzung anhand vom konkreten Beispiel
Kursziele
Einführung in die Brandschutzplanung für die Lagerung von Gefahrstoffen
Gesetzliche Bestimmungen verstehen und in der Praxis anwenden
Nötige Angaben für Lager- und Explosionsschutzkonzepte kennen
Bedeutung von Lagerkonzepten kennen
Zielgruppe
Brandschutzfachleute, Brandschutzexperten, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Planer, Ingenieure, Unternehmer, Baufachleute
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Safety Compact - Lagerung von Gefahrstoffen
Themen
Durch Beurteilung und Besprechung von Fallbeispielen aus der Praxis lernen und verstehen die Teilnehmenden die Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen.
Was sind Kleinmengen an Gefahrstoffen und wie kann ich diese lagern?
Was darf ich zusammenlagern?
Welche Anforderungen muss ein kleines/mittelgrosses Gefahrstofflager erfüllen?
Kursziele
Erhalten einen Überblick über die Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen
Können anhand der Praxisbeispiele ihre eigene Situation zur Lagerung von Gefahrstoffen beurteilen
Kennen Informationsquellen für weiterführende Informationen
Wissen, wo sie weiterführende Informationen zum Thema erhalten
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte
QM-Verantwortliche
Chemikalienansprechpersonen
Lagerverantwortliche
Facility-Management
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Brandschutz in der Elektrobranche
Themen
Allgemeine Brandschutznormen & Richtlinien
Interpretation Brandschutzpläne / Schnittstellen Fachplaner / Brandschutzplaner
Kabel und Schaltgerätekombinationen in horizontalen und vertikalen Fluchtwegen und Brandlastberechnungen
Brandabschottungen
Brandmeldeanlage (wer darf planen / wer ist verantwortlich / Herausforderungen)
Elektroinstallation / Funktionserhalt bei Sicherheitsanlagen
Beispiele und Übungen
Kursziele
Die Teilnehmenden:
kennen die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinien im Bereich von Elektroinstallationen
können Brandschutzpläne / Brandschutzkonzepte aus Sicht des Fachplaners und Unternehmers richtig interpretieren.
kennen die Herausforderungen bei der Funktionserhalt-Verdrahtung
können Elektroinstallationen in horizontalen / vertikalen Fluchtwege planen und ausführen
kennen die Elektroanforderungen bei Entrauchungssystemen
Zielgruppe
Fachplaner, Unternehmer, Architekten, Bauleiter, SiBe's
Notfalltag 2025
Themen
Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeit
Korrektes Verhalten im Ereignisfall
Basic Life Support BLS, Automatisierter Externer Defibrilator AED
Wundversorgung und Blutstillung
Praktische Übungen mit verschiedenen Löschmitteln
Demonstrationen zum Thema Erste Hilfe und Brandschutz
Kursziele
Die Teilnehmenden wissen wie sie:
Im Ereignisfall richtig und schnell handeln
Das Schadensausmass bei Personen, Umwelt und Anlagen begrenzen
Produktionsausfall verhindern
Den Imageschaden für den Betrieb vermindern
Zielgruppe
Personen, welche sich im korrekten Verhalten bei Notfällen weiterbilden möchten, insbesondere SiBe's, KOPAS und Mitarbeitende technischer Dienst / Engineering
Prüfungsvorbereitungstag Standard Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Themen
Die Prüfungssimulation besteht aus drei Teilen und basiert auf den VKF Brandschutzvorschriften:
Teil A: Single Choice (schriftlicher Teil)
Teil B: Branschutzpläne, Planung und Ausführung (schriftlicher Teil)
Teil C: Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch (Brandschutzplan zeichnen und Simulation "Fachgespräch" für 1 Teilnehmer aus dem Plenum)
Aufgetretene Verständnisfragen zu den Prüfungsteilen werden jeweils im Nachgang der Bearbeitung im Plenum besprochen.
Kursziele
Optimale Vorbereitung durch Simulation der Prüfung.
Zielgruppe
Fachleute im Bereich Brandschutz, welche eine optimale Vorbereitung für die eidg. Berufsprüfung oder den Brandschutzfachmann Swiss Safety Center und das Diplom zum Fire Protection Manager CFPA-E anstreben
Grundlagen zur Störfallvorsorge in Betrieben
Themen
Chemikalienverordnung, Mengenschwelle
Grundlagen Störfall-Verordnung, vorsorgliche Sicherheitsmassnahmen
Störfall Kurzbericht – ein Sicherheitskonzept
Entwickeln von Störfallszenarien – Gefahrenpotential ermitteln
Ausmasseinschätzung - Wirkungsanalyse
Kursziele
Die Teilnehmenden:
Können die Unterstellung unter die Störfallverordnung prüfen.
Können Störfallszenarien entwickeln und die Risiken für die Bevölkerung und die Umwelt abschätzen.
Kennen den Aufbau des Kurzberichtes.
Zielgruppe
Sicherheitsfachleute, Geschäftsführung, Feuerwehr, Behörden und alle die sich für das Thema Störfall interessieren.
Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf folgende Prüfungen vor: Brandschutzfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis, Swiss Safety Center Zertifikat (ISO 170124) Brandschutzfachfrau/-mann und Diploma Fire Protection Manager CFPA-E
Themen
Gesetzliche Grundlagen, Brandschutzorganisationen, Versicherungswesen
Physik und Chemie des Feuers
Brandverhalten und Klassierung von Stoffen und Waren
Baulicher, technischer und organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
Besondere Gefahren im Betrieb
Qualitätssicherung im Brandschutz
Weitere Themen oder Themenänderungen bleiben vorbehalten
Nebst den aufgeführten Themen wird in diesem Lehrgang ein begleitendes Übungsprojekt bearbeitet. Zudem wird zu der Thematik Qualitätssicherung im Brandschutz eine Exkursion unternommen, in welcher die Theorie anhand von Vorträgen vermittelt und anschliessend anhand von praktischen Übungsbeispielen umgesetzt wird.
Kursziele
Mittels Teilnahme an diesem Lehrgang werden Sie in der Lage sein
Brandgefahren erkennen und bewerten können
Brandauswirkungen beurteilen können
Brandschutzterminologie zu kennen
Bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen planen und begründen können
Brandschutzkonzepte erarbeiten können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte für mittlere und grössere Betriebe aller Branchen, Mitarbeitende von Brandschutzfachfirmen, Planer, Feuerpolizeibeamte, Architekten, Versicherungsfachleute und Feuerwehrkader, Bau-Fachleute die bereits gute Kenntnisse in Theorie und Praxis im Brandschutz mitbringen
Evakuationsplanung
Themen
-Einführung zum Thema
-Rechtliche Grundlagen
-Bauliche, technische und organisatorische Massnahmen
in Zusammenhang mit Evakuationsplanung
-Evakuierungskonzept
-Sicht Intervention
-Evakuationskonzept Gruppenarbeit
-Evakuierungsübung
-E-Learning Rechtliche Grundlagen
Kursziele
-Ein betriebsspezifisches Evakuierungskonzept erarbeiten können
-Eine Evakuierungsübung planen und durchführen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter,
Kader, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute
Qualitätssicherung Brandschutz während dem Betrieb - Vertiefungskurs für Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz
Themen
Gliederung Brandschutz
Qualitätssicherung im Brandschutz im Betrieb
Die Herausforderungen im baulichen und technischen Brandschutz während dem Betrieb
Brandabschottungen
Fallbeispiele
Kursziele
Grundkenntnisse in der Qualitätssicherung Brandschutz während dem Betrieb
Leistungsbild QS Verantwortlicher Brandschutz kennen
Fachverantwortung als Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz während Umbauarbeiten wahrnehmen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Planer
Durchführung Integraler Test Vertiefungskurs für SiBe BS
Themen
Brandschutzerläuterungen und Gewährleistung der Betriebsbereitschaft von Brandfallsteuerungen (BFS)
Planung und Betrieb von integralen Tests
Erstellung Drehbuch integraler Tests
Brandfallmatrix und Zonenpläne verstehen, prüfen und bei Umbauten anpassen können
Periodische Kontrollen
Umsetzung integraler Tests anhand von konkreten Beispielen
Kursziele
Hohes angewandtes Wissen in der Durchführung von integralen Tests
Gesetzliche Bestimmungen der Betriebsbereitschaft von Brandfallsteuerungen verstehen und in der Praxis anwenden
Fachverantwortung als Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz wahrnehmen können
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter, Versicherungsfachleute, Planer
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Brandschutz für Bau- und Projektleiter sowie Unternehmer
Themen
Gesetzliche Bestimmungen und Anwendungsbereich
Brandschutzplan und –konzept. Wofür?
Ausschreibungs- und Vergabeprozesse
Bauabläufe im Bezug auf Brandschutz
Inbetriebnahmen
Kursziele
Sie verstehen die Abläufe im Planungs- und Ausführungsprozess.
Sie können die Brandschutzpläne und das Brandschutzkonzept sicher anwenden.
Terminplanung bzw. Organisation der brandschutztechnischen Anforderungen in den Bauablaufprozess.
Sie können die Schnittstelle zwischen dem QS Brandschutz und dem übrigen Fachbauleiter termin- und qualitätssicher organisieren.
Sie kennen die gesetzlichen Bestimmungen und wenden diese projektbezogen sicher an.
Zielgruppe
Angehende und berufserfahrene Bau- und Projektleiter, Architekten, Planungsleiter, Bauherrenvertreter, Fachbauleiter, Baufachleute
Baulicher Brandschutz
Themen
Brandschutz allgemein
Aufgaben des baulichen Brandschutzes
Baustoffe, Bauteile, Tragwerke
Verwendung von Baustoffen
Brandabschnitte
Brandschutzabschlüsse
Fluchtwege
Kursziele
Gesetzliche Bestimmungen und Terminologie des baulichen Brandschutzes (z.B. Brandverhalten/Feuerwiderstand) kennen.
Die Zulässigkeit von Baustoffen im Hinblick auf deren Brandverhalten beurteilen können.
Erforderliche Feuerwiderstände bei Tragwerken und Brandabschnitten festlegen können.
Die Fluchtwegsituation in einem Gebäude überprüfen und ggf. berichtigen können.
Die Bedeutung von Brandschutzabschlüssen kennen.
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte, Planer, Architekten, Ingenieure, Feuerpolizeibeamte, Versicherer, Mitarbeitende von Brandschutzfachfirmen, Feuerwehrkader
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Brandschutz in der Praxis bei QSS 2 Bauten
Themen
Qualitätssicherung im Brandschutz QSS 2
Rechtliche Aspekte zur Haftung. Wer ist verantwortlich?
Qualitätssicherung in der Brandschutzplanung
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im baulichen Brandschutz
Qualitätssicherung – die Herausforderungen im technischen Brandschutz
Praktische Beispiele
Kursziele
Hohes angewandtes Wissen in der Ausführung von brandschutztechnischen Anlagen
Leistungsbild QS Verantwortlicher Brandschutz QSS 2 kennen und in der Praxis anwenden
Fachgerechte QS Brandschutz in der Praxis durchführen können
Gesetzliche Bestimmungen der Qualitätssicherungs- und Dokumentationspflicht QSS 2 kennen
Zielgruppe
Brandschutzfachmann VKF
Brandschutzfachmann CFPA-E
Architekten
Ingenieure
Fachplaner
Safety Compact - Lagerung von Gefahrstoffen
Themen
Durch Beurteilung und Besprechung von Fallbeispielen aus der Praxis lernen und verstehen die Teilnehmenden die Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen.
Was sind Kleinmengen an Gefahrstoffen und wie kann ich diese lagern?
Was darf ich zusammenlagern?
Welche Anforderungen muss ein kleines/mittelgrosses Gefahrstofflager erfüllen?
Kursziele
Erhalten einen Überblick über die Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen
Können anhand der Praxisbeispiele ihre eigene Situation zur Lagerung von Gefahrstoffen beurteilen
Kennen Informationsquellen für weiterführende Informationen
Wissen, wo sie weiterführende Informationen zum Thema erhalten
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte
QM-Verantwortliche
Chemikalienansprechpersonen
Lagerverantwortliche
Facility-Management
Aktuelles aus dem Brandschutz
Zielgruppe
Brandschutzfachleute und Sicherheitsbeauftragte für Brandschutz
Nutzen
Der Kurs stellt alternative Brandschutzmassnahmen vor und weist auf spezielle Gefahren hin.
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer
Notfall-/Krisenmanagement
Themen
Zusammenhang Notfall-/Krisenmanagement
Rechtliche Grundlagen/Normen/Richtlinien
Konzept Notfallmanagement
Konzept Krisenmanagement
Schulungen und Übungen
Beispiel aus der Praxis
Kursziele
die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen kennen
ein betriebsspezifisches Notfallkonzept erarbeiten können
ein betriebsspezifisches Krisenhandbuch erarbeiten können
verstehen, welche Bausteine es zur Planung einer Krisenstabsübung braucht
Zielgruppe
SiBe von Organisationen jeglicher Grösse, Betriebsleiter, Kader, Sicherheitsfachleute, Stabsfunktionen, Risikomanager, CEO von KMU, Abteilungsleiter, Interessierte
Brandschutz in der Gebäudetechnik HLKS
Themen
Brandschutznormen und Brandschutzrichtlinien
Interpretation Brandschutzpläne und Brandschutzkonzept
Lufttechnische Anlagen
Wärmetechnische Anlagen
Löscheinrichtungen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Abschottungen
Schnittstellen Gebäudetechnik/Brandschutzplaner
Kursziele
die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinie kennen
die Brandschutzpläne aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers richtig interpretieren können
Praxisbeispiele aus der Gebäudetechnik im Brandschutz erkennen, bewerten und lösen
gesetzliche Bestimmungen aus Sicht des Gebäudetechnikplaners und Unternehmers kennen
Zielgruppe
Gebäudetechnikplaner HLKS, Unternehmer HLKS, Betreiber, SiBe
Brandschutz in der Elektrobranche
Themen
Allgemeine Brandschutznormen & Richtlinien
Interpretation Brandschutzpläne / Schnittstellen Fachplaner / Brandschutzplaner
Kabel und Schaltgerätekombinationen in horizontalen und vertikalen Fluchtwegen und Brandlastberechnungen
Brandabschottungen
Brandmeldeanlage (wer darf planen / wer ist verantwortlich / Herausforderungen)
Elektroinstallation / Funktionserhalt bei Sicherheitsanlagen
Beispiele und Übungen
Kursziele
Die Teilnehmenden:
kennen die gesetzlichen Bestimmungen der Brandschutzrichtlinien im Bereich von Elektroinstallationen
können Brandschutzpläne / Brandschutzkonzepte aus Sicht des Fachplaners und Unternehmers richtig interpretieren.
kennen die Herausforderungen bei der Funktionserhalt-Verdrahtung
können Elektroinstallationen in horizontalen / vertikalen Fluchtwege planen und ausführen
kennen die Elektroanforderungen bei Entrauchungssystemen
Zielgruppe
Fachplaner, Unternehmer, Architekten, Bauleiter, SiBe's
Entrauchung (RWA) und Rauchfreihaltung (RDA)
Themen
Grundlagen der Entrauchung und Rauchfreihaltung
Experimente zum Thema Feuer und Rauch
Arten und Verwendung von Rauchabzügen
Übersicht der Vorschriften zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Bauteile und Komponenten der Anlagen
Entrauchung durch die Feuerwehr
Simulationen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Unterhalt und Wartung
Lüfter Einsatz mit der Feuerwehr und RDA-Live-Experience
Weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten
Kursziele
Kenntnisse im Bereich Entrauchung und Rauchfreihaltung erwerben
Anlagearten und deren Funktion und Prinzip kennen
Auslegen von Anlagen der Entrauchung
Zielgruppe
Architekten, Planer, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutz- oder Sicherheitsfachleute, Mitarbeiter von Brandschutzbehörden und Errichterfirmen
Prüfungsvorbereitungstag Standard Lehrgang Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
Themen
Die Prüfungssimulation besteht aus drei Teilen und basiert auf den VKF Brandschutzvorschriften:
Teil A: Single Choice (schriftlicher Teil)
Teil B: Branschutzpläne, Planung und Ausführung (schriftlicher Teil)
Teil C: Brandschutzkonzept inkl. Fachgespräch (Brandschutzplan zeichnen und Simulation "Fachgespräch" für 1 Teilnehmer aus dem Plenum)
Aufgetretene Verständnisfragen zu den Prüfungsteilen werden jeweils im Nachgang der Bearbeitung im Plenum besprochen.
Kursziele
Optimale Vorbereitung durch Simulation der Prüfung.
Zielgruppe
Fachleute im Bereich Brandschutz, welche eine optimale Vorbereitung für die eidg. Berufsprüfung oder den Brandschutzfachmann Swiss Safety Center und das Diplom zum Fire Protection Manager CFPA-E anstreben
Sicherheitsbeauftragte(r) Brandschutz (SiBe)
Themen
gesetzliche Grundlagen
chemische und physikalische Grundlagen
Brandgefahren elektrischer Einrichtungen
baulicher Brandschutz
technischer Brandschutz
organisatorischer Brandschutz
Kursziele
Grundlagen des Brandschutzes kennen
Aufgaben einer/eines Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz in einem Betrieb übernehmen
Bedingungen für Entstehung und Löschung eines Brandes erklären
wichtigste bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen nennen
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte und deren Stellvertreter
Versicherungsfachleute
Feuerpolizeibeamte
Planer