Erfolgreiche 31. Generalversammlung mit Fachtagung - VBSF Sektion Mitte
Peter Ehrenbogen | 22. Juni 2025
Am Freitag, 20. Juni 2025 lud die VBSF Sektion Mitte zur 31. Generalversammlung mit anschliessender Fachtagung in die renommierte PostFinance Arena in Bern.
Der Anlass stand im Zeichen des Wachstums, der fachlichen Weiterentwicklung und des persönlichen Austauschs – und setzte dabei sowohl inhaltlich als auch organisatorisch neue Massstäbe.
Starkes Wachstum – Zeichen eines aktiven und attraktiven VBSF
Mit grosser Freude durfte die Sektion 41 Neumitglieder willkommen heissen. Dieser beachtliche Zuwachs unterstreicht die Attraktivität und die Relevanz des VBSF. Die kontinuierlich steigende Mitgliederzahl zeigt: Der VBSF ist gut vernetzt, aktiv und spricht mit ihrem vielfältigen Angebot sowohl neue als auch bestehende Mitglieder an.
Ein weiteres erfreuliches Zeichen war die hohe Beteiligung an der Generalversammlung: 135 Teilnehmende folgten der Einladung nach Bern – eine eindrucksvolle Bestätigung für die engagierte Arbeit des Vorstandes und das Interesse der Mitglieder am gemeinsamen Austausch. Die Generalversammlung wurde professionell geführt und gab einen transparenten Überblick über die Aktivitäten, Ziele und Herausforderungen des vergangenen und neuen Jahres. Gleichzeitig bot sie Raum für den Dialog, Rückfragen und Mitgestaltung.
Fachtagung mit hochkarätigem Referentenfeld
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte folgte das inhaltliche Herzstück des Tages: die Fachtagung.
Auch in diesem Jahr überzeugte das Programm mit einer spannenden Auswahl an
Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen:
Prof. Dr. Roland Görtz, Bergische Universität Wuppertal
Stefan Schmid, Kantonspolizei Bern
Kevin Schläpfer, Sportchef EHC Basel
Peter Bischoff, ehem. SC Bern
Rolf Bachmann, SC Bern
Die Referate stiessen auf grosses Interesse, regten zu Diskussionen an und förderten den fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden.
Der direkte Einblick in andere Fachwelten wurde von vielen Anwesenden als besonders inspirierend empfunden.
Kulinarik, Gespräche und Gemeinschaft
Zwischendurch fanden sich die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Das reichhaltige Buffet, serviert im VIP-Bereich der PostFinance Arena, bot den idealen Rahmen für persönlichen Austausch und Netzwerkpflege. In entspannter Atmosphäre entstanden wertvolle Gespräche, neue Kontakte und der eine oder andere fachliche Impuls über den Tellerrand hinaus.
Ein gelungener Anlass mit nachhaltiger Wirkung
Die 31. Generalversammlung mit Fachtagung der VBSF Sektion Mitte war ein rundum gelungener Anlass. Sie vereinte Information, Inspiration und Interaktion auf hohem Niveau und stärkte sowohl die fachliche als auch die kollegiale Verbundenheit innerhalb der Sektion.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und Mitwirkenden für ihr Engagement, ihr Interesse und ihre Verbundenheit.
Die grosse Resonanz auf den Anlass motiviert, auch in Zukunft Plattformen für Austausch, Weiterbildung und Gemeinschaft zu schaffen – mit Qualität, Herz und Weitblick.
www.vbsf.ch
Der Anlass stand im Zeichen des Wachstums, der fachlichen Weiterentwicklung und des persönlichen Austauschs – und setzte dabei sowohl inhaltlich als auch organisatorisch neue Massstäbe.
Starkes Wachstum – Zeichen eines aktiven und attraktiven VBSF
Mit grosser Freude durfte die Sektion 41 Neumitglieder willkommen heissen. Dieser beachtliche Zuwachs unterstreicht die Attraktivität und die Relevanz des VBSF. Die kontinuierlich steigende Mitgliederzahl zeigt: Der VBSF ist gut vernetzt, aktiv und spricht mit ihrem vielfältigen Angebot sowohl neue als auch bestehende Mitglieder an.
Ein weiteres erfreuliches Zeichen war die hohe Beteiligung an der Generalversammlung: 135 Teilnehmende folgten der Einladung nach Bern – eine eindrucksvolle Bestätigung für die engagierte Arbeit des Vorstandes und das Interesse der Mitglieder am gemeinsamen Austausch. Die Generalversammlung wurde professionell geführt und gab einen transparenten Überblick über die Aktivitäten, Ziele und Herausforderungen des vergangenen und neuen Jahres. Gleichzeitig bot sie Raum für den Dialog, Rückfragen und Mitgestaltung.
Fachtagung mit hochkarätigem Referentenfeld
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte folgte das inhaltliche Herzstück des Tages: die Fachtagung.
Auch in diesem Jahr überzeugte das Programm mit einer spannenden Auswahl an
Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen:
Prof. Dr. Roland Görtz, Bergische Universität Wuppertal
Stefan Schmid, Kantonspolizei Bern
Kevin Schläpfer, Sportchef EHC Basel
Peter Bischoff, ehem. SC Bern
Rolf Bachmann, SC Bern
Die Referate stiessen auf grosses Interesse, regten zu Diskussionen an und förderten den fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden.
Der direkte Einblick in andere Fachwelten wurde von vielen Anwesenden als besonders inspirierend empfunden.
Kulinarik, Gespräche und Gemeinschaft
Zwischendurch fanden sich die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Das reichhaltige Buffet, serviert im VIP-Bereich der PostFinance Arena, bot den idealen Rahmen für persönlichen Austausch und Netzwerkpflege. In entspannter Atmosphäre entstanden wertvolle Gespräche, neue Kontakte und der eine oder andere fachliche Impuls über den Tellerrand hinaus.
Ein gelungener Anlass mit nachhaltiger Wirkung
Die 31. Generalversammlung mit Fachtagung der VBSF Sektion Mitte war ein rundum gelungener Anlass. Sie vereinte Information, Inspiration und Interaktion auf hohem Niveau und stärkte sowohl die fachliche als auch die kollegiale Verbundenheit innerhalb der Sektion.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und Mitwirkenden für ihr Engagement, ihr Interesse und ihre Verbundenheit.
Die grosse Resonanz auf den Anlass motiviert, auch in Zukunft Plattformen für Austausch, Weiterbildung und Gemeinschaft zu schaffen – mit Qualität, Herz und Weitblick.
www.vbsf.ch